Dezember 7, 2023

Stehen Kryptomärkte vor einer Krise? CryptoCompare untersucht die Handelsflut im März

Im Folgenden untersuchen wir, wie Bitcoin- und Crypto-Spot- und Derivatemärkte reagiert haben und welche Kundennutzung unserer Daten über die jüngste Handelsflut aussagt.

Ist Bitcoin ein Safe Haven Asset?

Die aktuelle Finanzkrise zeigt genau die Fragen auf, die 2008 zur Gründung von Bitcoin geführt haben. Die Regierungen nutzen alle Bitcoin Code Finanzinstrumente, die Satoshi Nakomoto dazu veranlasst haben, eine Anlageklasse zu schaffen, die nicht dauerhaft verwässert werden kann.

Im Moment, wie in allen Zeiten finanzieller Schwierigkeiten, ist Bargeld König – aber das kann sich als kurzlebig erweisen.

Wir sehen in allen Märkten einen sehr risikofreien Trend. Die Märkte für digitale Vermögenswerte wurden von dieser Flucht in Bargeld nicht verschont und verzeichneten am 12. März einen steilen Rückgang, als S & P und FTSE fielen.

Der S & P 500 ist im letzten Monat um 29% gefallen
Der FTSE 100 ist im letzten Monat um 31% gefallen
Gold ist im letzten Monat um 8% gefallen
Bitcoin ist im letzten Monat um 30% gefallen

Bitcoin ist jedoch noch dabei, sich als Anlageklasse zu etablieren. Während sich diese Krise entfaltet, sehen wir möglicherweise Anzeichen dafür, dass sie sich als weniger korrelierter Wertspeicher bewährt. Diese Grafik zeigt, wie sich Bitcoin in den letzten sechs Wochen gegenüber den wichtigsten Aktienmärkten und Gold entwickelt hat:

Bitcoin

Wird sich Bitcoin als sicherer Hafen erweisen?

Mit der bevorstehenden Halbierung des Bitcoin-Angebots, die mit einem der größten Experimente im Bereich Gelddruck und Zentralbankintervention in der modernen Geschichte zusammenfällt, sind die Bedingungen reif, damit sich Bitcoin als deflationäres, weniger korreliertes Asset für sichere Häfen erweisen kann.

Krypto-Austausch divergiert

Diese Grafik zeigt die Top-Börsen, die normalerweise im Einklang miteinander handeln. Am 12. März haben sich die Spreads zwischen den Börsen erheblich vergrößert, und die Preise zwischen den Börsen haben sich auf ein Niveau verschoben, das seit 2018 nicht mehr erreicht wurde.